Das neuerdings auch in der Schweiz erhältliche Produkt eines mittelständischen Pharmaunternehmens aus München ist derzeit in aller Munde. Im Internet häufen sich die Kommentare begeisterter Nutzer, welche das Präparat für sich entdeckt haben – und damit ihre Verdauung bei Verstopfung, Blähungen, Durchfall oder Bauchschmerzen angeblich unterstützen konnten.

Doch was ist wirklich dran an dem angeblichen Wundermittel?

Wirkt Kijimea so gut, wie die Werbung verspricht?

Wir haben mit Dr. Martin Gschwender, einem Spezialisten für Mikronährstoffe, gesprochen, um der Sache auf den Grund zu gehen.

Dr Martin Gschwender

Dr. Martin Gschwender
Mikronährstoffexperte aus München

Herr Dr. Gschwender, in den letzten Jahrzehnten haben Sie bestimmt tausende Reizdarm-Betroffene gesehen.

Was würden Sie sagen, ist das Besondere an diesem Beschwerdebild?

Nun, zunächst einmal sind Betroffene immer wieder überrascht, wenn sie hören, dass sie nicht allein mit diesen Beschwerden sind. Tatsächlich handelt es sich nämlich um ein sehr weit verbreitetes Beschwerdebild.

Laut einer neuesten Studie sind in der Schweiz über 8 Prozent der Bevölkerung betroffen – das ist rund jede zwölfte Person!1

Shutterstock 1082551799 Hg Mod 2

Ein zweiter Aspekt, den ich sehr häufig bei Betroffenen beobachte, ist eine signifikante Einschränkung der Lebensqualität.

Wer immer wieder unter Durchfall, Bauchschmerzen und/oder Verstopfung leidet, dem macht das gerade auch im Alltag zu schaffen.

Selbst wenn die Beschwerden selbst oft nicht so dramatisch sind, so schränken sie doch die Lebensqualität beträchtlich ein – insbesondere, wenn sie immer wieder auftreten.

Kann man denn sagen, was die Ursache ist?

Grundsätzlich gibt es für die einzelnen Symptome wie Durchfall, Bauchschmerzen und Blähungen natürlich eine Vielzahl möglicher Ursachen. Treten die Beschwerden jedoch öfters auf, sind sich Experten inzwischen einig, dass sehr häufig eine ganz spezielle Ursache zu Grunde liegt: eine geschädigte Darmbarriere.

Darmbarriere 1200px

Dabei muss man sich die Darmbarriere wie einen Schutzwall vorstellen, der den Körper vor Schadstoffen wie Bakterien, Viren und so weiter schützt. Bei Patienten mit wiederkehrenden Darmbeschwerden weist diese Darmbarriere häufig mikroskopisch kleine Schädigungen auf – sogenannte Mikroläsionen.

Durch diese Mikroläsionen können dann Schadstoffe in die Darmwand eindringen und dort das enterische Nervensystem reizen. Das kann in der Folge dann zu den typischen wiederkehrenden Darmbeschwerden wie Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen und/oder Verstopfung führen.

Bei „Durchfall, Bauchschmerzen und Blähungen“ gibt es in vielen Ländern Europas einen klaren Bestseller: Kijimea Reizdarm PRO. Seit neuestem ist das Produkt auch in der Schweiz verfügbar. Was halten Sie denn von dem Produkt?

Für mich kommt es für meine Empfehlung am Ende immer nur auf eine Sache an: nämlich die wissenschaftliche Evidenz. Heisst konkret: Konnte das Produkt seine Wirksamkeit in einer wissenschaftlichen Studie nach dem höchsten Standard, dem sogenannten Goldstandard, unter Beweis stellen.

Der in Kijimea PRO enthaltene Bakterienstamm B. bifidum MIMBb75 wurde in gleich zwei groß angelegten Goldstandard-Studien untersucht. Beide Male konnte die Wirksamkeit eindrucksvoll bestätigt werden.

Auch die entsprechende ärztliche Leitlinie der deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten führt den Bakterienstamm als Empfehlung auf. Und selbst bei einer Untersuchung der sehr kritischen Stiftung Warentest aus Deutschland Anfang des Jahres schnitt Kijimea Reizdarm PRO von den getesteten Produkten am besten ab.

Eine so starke wissenschaftliche Basis haben sehr wenige Produkte und das ist für mich heute die stärkste Empfehlungsgrundlage.

Anzeige
Ch Kijimea Reizdarm Pro 28 F

Sie sprechen von einem enthaltenen „Bakterienstamm“. Wie kann denn ein Bakterienstamm bei Darmbeschwerden helfen?

Das klingt für den Laien tatsächlich erst einmal paradox, das stimmt.

Dazu muss man wissen: Der enthaltene Bakterienstamm B. Bifidum MIMBb75 ist einzigartig im Hinblick auf eine ganz wesentliche Eigenschaft – die sogenannte Adhäsionsfähigkeit, d. h. die Fähigkeit eines Bakterienstammes sich an die Darmbarriere anzuheften.

In Studien konnte gezeigt werden, dass dieser besondere Stamm sich bis zu 2.000-fach stärker an Darmepithelzellen anlagert als die in anderen Produkten enthaltenen Stämme. Man vermutet, dass die Bakterien dadurch eine Art Schutzfilm über der Darmbarriere bilden – und dieser so die Gelegenheit geben, sich zu regenerieren.

Dieser Ansatz unterscheidet den Stamm im Übrigen auch von den meisten anderen Präparaten bei Darmbeschwerden, welche lediglich die Symptome mildern, ohne an der geschädigten Darmbarriere anzusetzen.

Das klingt in der Tat überzeugend. Haben Sie denn selbst bereits Erfahrungen mit B. bifidum MIMBb75, dem in Kijimea PRO enthaltenden Bakterienstamm sammeln können?

Dieses speziell für Reizdarm entwickelte Medizinprodukt ist das einzige mir bekannte Präparat, das diesen besonderen, patentierten Bakterienstamm in hitzeinaktivierter Form enthält. Und ja – ich habe mit der Anwendung von B. bifidum MIMBb75 bei Betroffenen mit wiederkehrenden Darmbeschwerden wirklich sehr gute Erfahrungen machen können.

Gibt es denn bei der Einnahme von Kijimea PRO noch etwas zu beachten?

Wichtig ist meiner Erfahrung nach immer, dass man die Einnahmeempfehlung von 6 bis 8 Wochen befolgt.

Zwar tritt eine Besserung oft schon nach wenigen Tagen ein, die besten Ergebnisse werden jedoch mit einer Einnahme von mindestens 6 Wochen erzielt.

Dennoch gilt: bei plötzlich auftretenden Darmbeschwerden sollten sich die Betroffenen ärztlich untersuchen lassen, da auch ernsthafte Ursachen hinter diesen Symptomen stecken könnten.

Herr Dr. Gschwender, wir danken Ihnen für das Gespräch!

Einschätzung der Redaktion:

Auf Basis der umfangreichen wissenschaftlichen Evidenz und der beeindruckenden Studienlage empfiehlt unsere Redaktion Kijimea Reizdarm PRO für Patienten mit wiederkehrenden Darmbeschwerden.

Als besonderen Service bietet der Hersteller mit einem Team aus geschulten Darmexperten kostenfrei persönliche Beratungstermine an.

Das Team ist wochentags von 08:00-15:00 Uhr unter der Rufnummer 0049 - (0)89 - 787 979 030 05 erreichbar (Anruf ins EU-Festnetz, es können Kosten entstehen). Aufgrund der hohen Nachfrage empfiehlt sich HIER vorab eine Terminbuchung.

Nach unseren Recherchen hatte Kijimea aufgrund der hohen Nachfrage nach dem Produkt immer wieder Lieferschwierigkeiten, weshalb Kijimea PRO zeitweise ausverkauft war.

Die beste Verfügbarkeit gab es zuletzt direkt beim Hersteller unter Kijimea.ch. Im Kijimea-Onlineshop profitieren Kunden zudem von einer Geld-zurück-Garantie: Der Hersteller ist von der Qualität seiner Produkte so überzeugt, dass er Kunden, welche wider Erwarten nicht zufrieden sind, innerhalb der ersten 30 Tage den Kaufpreis erstattet.

Darüber hinaus ist auf Kijimea.ch der Versand gratis.

Ein weiterer Pluspunkt: Der Hersteller bietet interessierten Kunden kostenfrei medizinisch-wissenschaftliche Informationen rund um das Thema Darmgesundheit per E-Mail - inklusive nützlichen Tipps, die sich im täglichen Leben ganz einfach umsetzen lassen.

Kijimea Reizdarm PRO online kaufen

Gut zu wissen: Alle Kijimea-Produkte werden ohne den Einsatz von Gentechnik in Deutschland hergestellt und sind tierversuchsfrei. Sowohl der Herstellungsprozess als auch die verwendeten Anlagen sind nach dem strengen Arzneimittel-Standard GMP zertifiziert. Zusätzlich wird jede Charge in einem unabhängigen Labor geprüft, bevor sie in den Verkauf geht. 

Kijimea Reizdarm PRO online kaufen

Die Informationen auf dieser Seite stellen keine medizinische Beratung dar und sollten nicht als solche betrachtet werden. Konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie Ihre regelmässige medizinische Versorgung ändern. Dieses Produkt ist nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren, zu behandeln, zu heilen oder zu verhindern. Die Wirkung ist von individuellen Faktoren abhängig. Die Abbildungen von Betroffenen sind nachempfunden und deren Namen geändert.

Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.